Weingut Katrin Wind

Die Rebellin aus der Garage, die Klassiker erschafft…

In der Welt der großen Weine, die oft von jahrhundertealten
Dynastien und prunkvollen Châteaus geprägt ist, gibt es Geschichten,
die wie ein frischer Wind durch die Weinberge fegen. Es sind die Geschichten von Mut,
Vision und einer unbändigen Leidenschaft, die in den unscheinbarsten Orten beginnen.
Eine dieser Geschichten ist die von Katrin Wind – eine Erzählung, die in einer Garage startet
und auf dem Weg ist, zeitlose Klassiker zu schaffen.

Vom Hobby zur Berufung

Eine Kindheit zwischen den Reben

Jede große Leidenschaft hat ihren Ursprung. Für Katrin Wind war es der väterliche Weinberg, ein Hobby-Projekt mit einer bunten Vielfalt an Rebsorten. Schon als Kind beobachtete sie mit wachen Augen jede Bewegung, jeden Handgriff und spürte, wie in ihr ein Gedanke reifte: Wahre Größe liegt nicht in der Breite, sondern in der Konzentration. In der perfekten Harmonie zwischen Rebsorte, Boden und Klima.

Diese frühe Erkenntnis war mehr als eine kindliche Intuition; es war der Funke, der ein Feuer entfachen sollte. Sie wollte den Weinbau nicht nur begleiten, sondern ihn leben. Mit Leib und Seele.

Es sollte ihr Beruf werden…

Wissen, Wille, Wein

Der Weg zur eigenen Handschrift

Eine Vision ohne Fundament bleibt ein Traum. Katrin Wind war fest entschlossen, ihre Vision auf das solideste Fundament zu stellen: Wissen. Sie absolvierte ihr Weinbaustudium in der renommierten Hochschule Geisenheim und sammelte wertvolle Praxiserfahrung bei der Winzerlegende Philipp Kuhn.

Angebote aus der etablierten Weinwirtschaft folgten, doch Katrins Weg war ein anderer. Sie strebte nach Eigenständigkeit, nach der Freiheit, Wein nach ihren eigenen, kompromisslosen Vorstellungen zu kreieren.

Mit gerade einmal 19 Jahren, im Jahr 2011, wagte sie den Schritt und gründete auf den 2,5 Hektar ihres Vaters ihr eigenes Weingut.

Ein klares Statement: Aus dem „Weingut Wind“ wurde das „Weingut Katrin Wind“. Ein Name, der für eine neue Ära stand.

Die Garage als Kathedrale


Wo große Weine geboren werden

Was in der kleinen Garage begann, wuchs schnell zu einer beeindruckenden Rebfläche von 8 Hektar heran. Doch der Geist des Anfangs, die Seele des „Garagenweinguts“, ist geblieben.

Hier, in diesem unprätentiösen Raum, geschieht die Magie. Die Garage ist kein Provisorium, sie ist ein Symbol für Katrins Philosophie: Der Fokus liegt einzig und allein auf dem, was in der Flasche ist. Es ist der Ort, an dem ihre Weine ihre unverwechselbare Persönlichkeit entwickeln – ehrlich, direkt und ohne Ablenkung.

Auch wenn der Erfolg nun nach größeren Räumlichkeiten verlangt, hält Katrin mit einem Augenzwinkern an ihrem Ursprung fest: Die Garage bleibt das Herzstück, der Ort der Verkostung und der Begegnung.

Die Philosophie der geringen Eingriffe


Natur pur in jeder Flasche

Katrin Winds Weg ist geprägt von einer klaren Haltung: die Kombination aus traditioneller Handarbeit und einem kompromisslos ökologischen Umgang mit der Natur. Ihre Trauben werden von Hand gelesen und bereits im Weinberg streng selektiert. Die Vergärung erfolgt spontan mit den natürlichen Hefen aus dem Weinberg. Auf Enzyme, Schönungsmittel oder andere Hilfsstoffe wird konsequent verzichtet.

Ihre Philosophie der „geringen Eingriffe“ und die bewusste Reduzierung des Hektarertrags sind keine Modetrends, sondern das Fundament für eine außergewöhnliche Qualität. So entstehen Weine, die ungeschminkt und authentisch sind, die ihre Herkunft stolz präsentieren und bei jeder Verkostung pure Begeisterung auslösen.

Ausgezeichnete Rebellion


Von Falstaff und Feinschmeckern gefeiert

Gradlinigkeit und echte Leidenschaft bleiben selten unbemerkt.
Katrin Wind erntete nicht nur den Respekt ihrer Winzerkollegen, sondern auch die Anerkennung der wichtigsten Weinkritiker.

Der Falstaff erkennt an, dass es ihr gelungen ist, „das Hobby des Vaters zu einem ambitionierten Premium-Weingut zu wandeln“, dessen Weine „das Zeug zu zeitlosen Klassikern“ haben.

Der Feinschmecker ging noch einen Schritt weiter und kürte sie völlig zu Recht zur Newcomerin des Jahres 2018.

Diese Auszeichnungen sind die Bestätigung für einen Weg, der von Mut und einer klaren Vision geprägt ist. Sie sind der Beweis, dass die größten Erfolge oft dort beginnen, wo man sie am wenigsten erwartet.

Nutzen Sie die geführte Tour oder navigieren sie oben im Webseiten Menü zu ihrem Lieblingsthema.

GUSTATICO
Jörg Steinhardt-Kranefeld
Am freien Stuhl 6
59368 Werne
mail: admin@gustatico.com
fone: +49 171 536 668 3

Share This