Exquisite Fingerfood-Kreationen
für unvergessliche Genussmomente
inklusive stimmigen Weinempfehlungen zu jedem Häppchen
Entdecken Sie unsere raffinierten Fingerfood-Variationen,
bei denen jeder Bissen eine Geschichte voller Geschmack und Eleganz erzählt.
Mit kulinarischem Gruß
Ihr Jörg Steinhardt-Kranefeld
Die Kunst des kleinen Genusses
Wenn Fingerfood zum Gourmetgenuss wird
Fingerfood ist weit mehr als nur praktische Häppchen für gesellige Runden. Es ist die hohe Kunst, komplexe Geschmackserlebnisse in perfekter Portionierung zu kreieren. Unsere 5 ausgewählten Kreationen verbinden internationale Einflüsse mit klassischer Kochkunst und schaffen so unvergessliche Momente für Ihre Gäste.
Jedes unserer Fingerfood-Rezepte wurde sorgfältig entwickelt, um nicht nur optisch zu begeistern, sondern auch geschmacklich zu überraschen. Von der knusprigen Textur bis hin zu den harmonisch abgestimmten Aromen – hier wird jeder Bissen zu einem kleinen Fest der Sinne.
No. 1 – Hähnchennuggets in der Zwiebackpanade mit Aprikosen-Chili-Chutney
Eine raffinierte Neuinterpretation des Klassikers. Die knusprige Zwiebackpanade verleiht den zarten Hähnchenstücken eine besondere Textur, während das süß-scharfe Aprikosen-Chili-Chutney für einen überraschenden Geschmackskontrast sorgt. Ein Fingerfood, das Tradition und Innovation perfekt vereint.
Einkaufs-Liste
(Für ca. 30 Stück)
1 Päckchen Zwieback (ca. 200 gr.)
600 gr. Hähnchenbrustfilet
2 Eier
3 EL Mehl
Salz, Pfeffer
100 ml Olivenöl
150 gr. Aprikosenkonfitüre (meine Empfehlung: von Landliebe)
3 EL weißer Balsamico
(Alternativ: 3 EL Apfelessig)
2 TL Chiliflocken
Zubereitung
STEP 1
Den Zwieback in einen großen Gefrierbeutel geben und mit der Küchenrolle fein zerbröseln. Noch einfacher geht dies natürlich mit einer Küchenmaschine.
STEP 2
Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und leicht salzen und pfeffern. Anschließend die Nuggets in Mehl und Ei wenden und mit dem feinen Zwiebackbrösel panieren.
STEP 3
Olivenöl in einer mittelgroßen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin rundherum braten, bis die Panade goldbraun ist. Die fertigen Nuggets auf Küchenpapier abtropfen lassen und im vorgeheizten Backofen bei Umluft 80 Grad warm halten.
STEP 4
Die Aprikosenkonfitüre zusammen mit 3 EL weißem Balsamico und 2 TL Chiliflocken in eine Schüssel geben und kräftig verrühren, bis eine sämige Masse entstanden ist. Die Nuggets mit Chutney belegen, mit einem Holzstick versehen und auf einer Platte anrichten.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
kcal: 115 pro Nugget
Weinempfehlung:
Trockene Weissweine, z.B. aus Grauburgunder,
Silvaner oder Müller-Thurgau,
harmonieren perfekt mit der süß-scharfen Note.
No. 2 – Bruschetta
mit gerösteten Walnüssen und Mozzarella
Italienische Tradition trifft auf raffinierte Aromen. Das selbstgemachte Walnusspesto mit Kapern und Basilikum verleiht dieser Bruschetta-Variation eine besondere Tiefe, während der cremige Mozzarella und die würzigen Sardellenfilets für einen harmonischen Abschluss sorgen.
Zubereitung
Einkaufs-Liste
(Für ca. 12 Stück)
1 Glas Sardellenfilets (in Öl eingelegt)
400 gr. Mozzarella
80 gr. Walnusskerne
50 gr. Kapern, klein
1 Bund frischer Basilikum
8 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer schwarz, aus der Mühle
1 frisches Krustenbrot, vorzugsweise aus
60% Weizen, 40% Roggen (Weizenmischbrot)
STEP 1
Die Walnusskerne zunächst in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten und dann abkühlen lassen. Kapern in einem Sieb abtropfen lassen, die Sardellenfilets etwas abspülen und mit Küchenpapier abtrocknen. Basilikumblätter waschen, trocken schleudern und grob hacken.
STEP 2
Die gerösteten Nüsse zusammen mit 6 EL Olivenöl in einem Mixer grob hacken, Kapern und Basilikum zugeben, alles fein hacken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
STEP 3
Das Krustenbrot schneiden (kleine oder halbierte Scheiben), mit dem restlichen Olivenöl bestreichen, auf Backpapier legen und im vorgeheizten Backofen, Umluft 200 Grad, goldbraun rösten.
STEP 4
Geröstetes Brot mit dem Walnusspesto bestreichen, 1 Scheibe Mozzarella und jeweils ein Sardellenfilet auflegen und servieren.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
kcal: 220 pro Stück
Weinempfehlung:
Weissweine mit den Rebsorten Arneis,
Pinot Grigio oder Verdicchio,
Rotwein aus den Rebsorten Barbera,
Nero d`Avola oder auch Spätburgunder,
unterstreichen die mediterranen Aromen perfekt.
No. 3 – Forellentartar auf Pumpernickeltaler
Nordische Eleganz in Perfektion. Das fein gewürzte Forellentartar mit frischem Dill und Meerrettich auf dunklem Pumpernickel verkörpert die Essenz der gehobenen skandinavischen Küche. Ein Fingerfood für Kenner, das durch seine Frische und Raffinesse besticht.
Einkaufs-Liste
(Für ca. 16 Taler)
1 Salatgurke
1 Bund Lauchzwiebel
1 Bund Dill
6 geräucherte Forellenfilets
150 gr. Crème Fraîche
2 EL Meerrettich aus dem Glas
1 BIO-Zitrone
Salz, Pfeffer
1 Packung Pumpernickelbrot (Inhalt 16 Stück)
Zubereitung
STEP 1
Zunächst die Salatgurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit Hilfe eines kleinen Löffels entfernen. Alles in kleine Würfel schneiden. Die Lauchzwiebeln putzen und den grünen Teil jeweils in feine Ringe schneiden. Den Dill waschen und trockenschleudern, von den groben Stielen befreien und fein hacken.
STEP 2
Die Forellenfilets auf eventuell noch vorhandene Gräten überprüfen und diese gegebenenfalls entfernen. Dann die Filets grob hacken.
STEP3
Den Abrieb von der Zitronenschale zusammen mit der Crème Fraîche, dem Meerrettich und der halben Menge an Dill, sowie dem Saft einer Hälfte der Zitrone verrühren. Die Creme mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann die gehackten Forellenfilets, Lauchzwiebel und Gurkenwürfel vorsichtig unter die Creme heben.
STEP4
Anschließend das fertige Tartar etwa 1 cm dick auf die Pumpernickeltaler sauber auflegen und jeweils mit ein paar übrig gebliebenen Schwarzbrotbröseln und dem restlichen Dill verzier
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
kcal: 125 pro Stück
Weinempfehlung:
Trockene Chardonnay-Weine, auch Barrique ausgebaut
z.B. Weingut Bernd Russbach – Chardonnay trocken,
harmonieren wunderbar mit dem geräucherten Fisch.
No. 4 – Crostini mit Cherry-Tomate
auf Basilikum-Chili-Ricotta
Italienische Leichtigkeit mit einem Hauch von Schärfe. Die cremige Ricotta-Basis mit frischem Basilikum und einer dezenten Chili-Note wird von süßen Cherry-Tomaten gekrönt. Ein Fingerfood, das die Essenz des Sommers auf den Teller bringt.
Einkaufs-Liste
(für 12 Stück)
1 Bund Basilikum
100 gr. Crème Fraîche
500 gr. Ricotta
400 gr. Cherry-Tomaten
1 1/2 TL Chiliflocken
1 BIO-Zitrone
1 Zwiebel
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Zucker (1 Prise)
Cayennepfeffer (1 Prise)
2 EL Aceto Balsamico de Modena – Weiß!
1 Ciabatta-Brot
ZUBEREITUNG
STEP 1
Kleinere Basilikumblättchen abzupfen und beiseite legen. Die größeren Blätter grob hacken und zusammen mit Crème Fraîche, etwas Abrieb von der Zitronenschale und 1 TL Zitronensaft fein pürieren, den Ricotta, etwas Salz und eine Messerspitze Cayennepfeffer zugeben und verrühren.
STEP 2
Backofen vorheizen auf Umluft 200 Grad. 6 Scheiben Ciabatta mit Olivenöl beträufeln und auf der 2. Schiene von unten ca. 5 Minuten rösten, dann wenden und nochmals 5 Minuten rösten.
STEP 3
Zwiebeln fein würfeln, Tomaten halbieren und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz anbraten, dann mit dem weißen Balsamico ablöschen und mit Salz, 1 Prise Zucker und Pfeffer würzen. Abkühlen lassen.
STEP 4
Die Brotscheiben halbieren, mit der Ricottacreme bestreichen und die Tomaten darübergeben. Ein paar Chiliflocken und kleine Basilikumblätter darauf streuen.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
kcal: 296 pro Stück
Weinempfehlung
Trockene Roseweine oder auch Weisswein
aus Grauem Burgunder
unterstreichen die italienischen Aromen perfekt.
No. 5 – Gebratene Jakobsmuschel auf Linsensalat
Haute Cuisine im Miniaturformat. Die perfekt gebratenen Jakobsmuscheln auf einem warmen Linsensalat mit Haselnussöl verkörpern pure Eleganz. Ein Fingerfood für besondere Anlässe, das durch seine Raffinesse und den Kontrast von Texturen begeistert.
Einkaufs-Liste
(für 12 kleine Gläser)
200 gr grüne Puy-Linsen
100 gr. Möhren
1 gelbe Paprika
1 Bund Petersilie glatt
8 EL Olivenöl
6 EL Portwein (weiß)
1 TL Chiliflocken
2 EL Balsamico weiß
4 EL Haselnussöl
6 Jakobsmuscheln (ohne Schale und Corail)
Salz, Pfeffer
12 kleine Cocktailgläser oder ähnlich zum Befüllen
ZUBEREITUNG
STEP 1
Linsen in leicht gesalzenem Wasser 20 Minuten gar kochen. Möhren schälen und in feine Würfel schneiden. Paprikakerne entfernen und ebenfalls in feine Würfel schneiden.
STEP 2
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Möhren und Paprika darin 5 Minuten bissfest dünsten. Mit Portwein ablöschen, alles salzen und pfeffern und beiseite stellen. Die Linsen unter kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
STEP 3
Alles zusammen in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Balsamico abschmecken, etwas Haselnussöl zufügen und alles gut miteinander vermengen. Den Salat auf die 12 kleinen Gläser verteilen.
STEP 4
Die Muscheln unter kaltem Wasser vorsichtig abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit einem scharfen Messer waagerecht halbieren! Restliches Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Muscheln darin bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 45 Sekunden braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
STEP 5
Jeweils eine Muschel auf den Linsensalat im jeweiligen Glas legen und das Ganze mit ein paar glatten Petersilienblättern garnieren.
Zubereitungszeit: ca. 75 Minuten
kcal: 165 pro Glas
Weinempfehlung
Rose- und Weisswein mit leichter Säurebetonung,
wie Riesling feinherb, Weisser Burgunder oder Kerner
harmonieren perfekt mit der Meeresfrische der Jakobsmuscheln.
Ein Tipp für Sie als Gastgeber
Unsere fünf Fingerfood-Kreationen lassen sich wunderbar miteinander kombinieren und schaffen so ein abwechslungsreiches Angebot für jeden Anlass.
Wählen Sie selbst Ihren Fingerfood-Favoriten oder stellen Sie aus den verschiedenen Rezepten Ihr eigenes Fingerfoot-Buffet zusammen.
GUSTATICO
Jörg Steinhardt-Kranefeld
Am freien Stuhl 6
59368 Werne
mail: admin@gustatico.com
fone: +49 171 536 668 3
Social Media
